• Afrikanische Tanzkurse
  • Djembekurse
  • Reisen Elfenbeinküste
  • Afrika in Schulen
  • Afrikanische Animationen & Shows
  • Trommelbespannung
  • Galerie
  • Über uns
  • Kontakt


workshops, Projekt- & Kulturtage





Afrikanische Kultur erleben



Projekttage & Workshops



Trommeln für Kids & Jugendliche



Offerte einholen



Galerie



Workshops, Projekt- und Kulturtage: "Afrika erleben"



Afrikanische KünstlerInnen entführen in eine farbige Welt



Modular, individuell & unvergesslich. Buchen Sie ein Atelier zum Thema Afrika und begeistern Sie die SchülerInnen. Ab Kinder im ersten Kindergarten. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.



kursleiterinnen



Die Projekttage und Workshops werden gestaltet von einem Team von Künstlern aus verschiedenen afrikanischen Ländern. Die Künstler kommen aus der Elfenbeinküste, dem Senegal, Mali, Togo und dem Kongo. Sie sprechen französisch, deutsch und ihre afrikanische Muttersprache.



Ist afrika ein Land?



  • Ist Afrika ein Land oder ein Kontinent?
  • Welche Sprache wird gesprochen?
  • Gibt es in Afrika Wasser?
  • Sind Hilfsprojekte sinnvoll?

Informatives und Kritisches zum Kontinent Afrika.



Tanzen



  • traditioneller westafrikanischer Tanz mit Live-Perkussion
  • Afro-Beats: coole Bewegungen zum heissen Sound
  • Tanz- und Klatschspiele mit Liedern aus Mali, dem Senegal und der Elfenbeinküste


Trommeln



  • Trommeln auf dem westafrikanischen Djembé
  • Trommeln & Bewegung mit Drum-Sticks (Doundoun Dance)
  • Trommeln auf Kalebassen (afrikanischen Kürbissen)


kochen



  • Minikochkurs westafrikanische Küche
  • Afrikanischer Dessert selbst gemacht
  • Westafrikanische Köche kochen für die Gruppe




Textiles Gestalten



Wir nähen aus afrikanischen Stoffen:

  • Gymbag, Turnsack
  • Traubenkernkissen
  • Schlüsselanhänger




werken mit holz



Wir zimmern zusammen ein Daumenklavier aus einer Kalebasse, Sägeblättern und Laubsägeholz.

Du lernst, einfache Melodien auf Deinem Daumenklavier zu spielen.




Fragen & Antworten



Die KünstlerInnen beantworten Dir die Fragen, die Du schon immer stellen wolltest.

Lerne die Länder Afrikas besser kennen und erfahre, warum das Leben in der Schweiz manchmal gar nicht so einfach ist.



schlussanimation



Lass Dich mitreissen von der Perkussion und den Tänzen. Die KursleiterInnen zeigen Dir, wie in ihrem Heimatland getanzt und getrommelt wird!



kosten



  • CHF 130.- pro Kursleiter pro Stunde
  • Trommelmiete CHF 10.- pro Djembé
  • plus Spesen (Anfahrtsweg, Materialkosten etc.)


Bezug zu lehrplan 21:



  • Sprache, Bewusstheit für Sprache und Kulturen. Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung.
  • Sprachliche und kulturelle Vielfalt. Die Sprache hat eine Schlüsselfunktion um gegenseitiges Verständnis, Respekt und Toleranz auszudrücken. Gegenseitige sprachliche Verständigung dient somit als Grundlage für ein friedvolles Zusammenleben,
  • Regionen und Länder. Die Auswahl von entsprechenden Regionen oder Ländern obliegt der Lehrperson. Empfohlen wird Regionen aus Europa und Nordamerika zeitlich in der Regel vor Regionen aus Asien, Afrika oder Lateinamerika in den Unterricht zu integrieren. In der Umsetzung der regional thematischen Geografie werden ausgewählte Kompetenzen jeweils einer Region, einem Land zugeordnet, so dass an diesen Kompetenzen sowohl thematisch als auch mit regionalem Bezug gearbeitet werden kann.
  • Darstellen und Tanzen. Die Schülerinnen und Schüler können sich im Einklang von Rhythmus und Musik bewegen und verbessern die Wahrnehmung.
  • Bewegen und Tanzen. Bewegungsanpassung an Musik und Tanzrepertoire. Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsmuster zu Musik mit Füssen und Händen koordinieren und wiederholen (z.B. Puls, Taktschwerpunkt, Rhythmus, Gangart, Gesten).
  • Musizieren im Ensemble (MU.4.A). Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen.
  • Gemeinschaft und Gesellschaft .- Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)


Martha Aregger, Schule Sempach



Ich möchte euch nochmals für das tolle Atelier "Jambo Afrika" im Tropenhaus danken. Den Kindern hat es sehr gefallen, mit euch zusammen in die afrikanische Kultur einzutauchen. Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Freude und Erfolg mit euren Projekten.



Reto Setz, Schule Eschenbach



Das Atelier hat einen fantastischen Eindruck bei uns allen hinterlassen und unsere Erwartungen mehr als übertroffen. Ich habe soeben mit den Schülern nochmals sie Bilder und Videos angesehen und am liebsten hätten wir gerade wieder losgetanzt.



Felicia Kraft, Schulleitung itw



Ich bin echt glücklich über diesen Projekttag mit euch - endlich wieder mal einer, der rundum funktioniert hat und fast alle Schülerinnen und Schüler zu begeistern vermochte, was manchmal so sehr anspruchsvoll ist. Hab bereits von Eltern begeisterte Rückmeldungen erhalten!



Wann dürfen wir sie begeistern?



Begeistert haben wir:



Raffaelschule Zürich



Primarschule Gunzgen



Kath. Kirche Kloten



Ref. Kirche Laufen am Rheinfall



Winterthurer Schulen aus allen Quartieren



Ferienprogramm Stadt Winterthur



Schulen Kanton Zürich



Schulen Kanton Bern & Jura



Schule und Kultur Luzern



Schule und Kultur Zürich



Schulen Kanton Luzern



Kirchgemeinde Winterthur-Wülfingen



Tropenhaus Wolhusen



Museum Rietberg



SIS Swiss International School



Schulen Kanton Aargau



Zürcher Hochschule der Künste



Ref. Kirchgemeinde Winterthur-Töss



Musikschule Zollikon



Robinson Spielplatz Effretikon



Jugendhaus Effretikon



Artlink.ch



ITW Winterthur



Unsere Kooperationen für Projekttage und Ateliers



DurangoDance.ch



Patrick Juvet Baka & Anja C. Wolfer Baka



Obergasse 25 | CH-8353 Elgg

kontakt@durangodance.ch

0041 76 424 21 08