• Afrikanische Tanzkurse
  • Djembekurse
  • Reisen Elfenbeinküste
  • Afrika in Schulen
  • Afrikanische Animationen & Shows
  • Trommelbespannung
  • Galerie
  • Über uns
  • Kontakt

Unterkunft, Workshops



Reisetipps und Visum



Frag uns!



Galerie



reisetipps für die elfenbeinküste



Impfung(en).
Für die Einreise in die Elfenbeinküste ist die Gelbfieberimpfung obligatorisch. Malariaprophylaxe und weitere Impfungen werden von Tropeninstituten empfohlen. Nimm frühzeitig Kontakt mit einem Arzt oder mit dem Tropeninstitut auf, um Dich beraten zu lassen. Wir empfehlen die Travel Clinic in Zürich; die Ärzte sind freundlich und kompetent. Es ist eine Glaubensfrage wie viel geimpft werden soll. Unser Tipp: Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, es gibt immer Pro und Kontra. Entscheidet so, wie es für Dich stimmt.


Mücken.
Es hat Mücken. Der beste Schutz vor Mückenstichen ist lange Kleidung ab Dämmerungseinbruch und ein Moskitonetz zum Schlafen. Packt Mückenspray mit dem Wirkstoff DEET ein! Auch Kleider können nit DEET imprägniert werden (bspw. NOBITE erhältlich ins Transa-Läden).


Essen.

Das Essen in der Elfenbeinküste ist sehr vielfältig. Die traditionellen Saucen sind mit Fisch oder Fleisch und meist ziemlich scharf. In etwas teuren Restaurants, sind auch vegetarische Gerichte erhältlich. Unser KöchInnen kochen auch vegetarisch.


Kleidung.
In der Elfenbeinküste ist Tag wie Nacht warm, es braucht keine warme Kleidung. Lange Kleidung ab Dämmerungseinbruch ist der beste Mückenschutz. Denkt an einfache, multifunktionale Kleidung zum Mitnehmen. Kleider können vor Ort (von Hand) gewaschen oder - was üblich ist - zum Waschen gegeben werden. Es wird sehr geschätzt, wenn für den Ausgang etwas Hübsches angezogen wird. Kleider machen Leute und die AfrikanerInnen legen sehr viel Wert darauf.
Leichte, bequeme Schuhe für evtl. lange Märsche / Spaziergänge sind sinnvoll. Flip Flops sind fast ein must und an jeder Strassenecke zu kaufen. Je nach Boden ist es auch gut, an Schuhe zum Tanzen zu denken.


Sonnenschutz.

Sonnencremes und allenfalls Kopfbedeckung einpacken. Vor allem am Meer gibt es schnell einen Sonnenbrand.


Schmuck und andere Wertgegenstände.
Gelegenheit macht Diebe. Für Marktbesuche auf grossen Märkten ist es sinnvoll, grosse Geldbeträge in einer Bauchtasche unter der Kleidung zu tragen. Grundsätzlich sind die Menschen in der Elfenbeinküste sehr ehrlich.


Geld.
Euro ist die einfachste Währung, um CFA wechseln zu können. Möglichkeiten, um Geld zu wechseln, gibt es fast überall. Ebenso sind die meisten Bankautomaten kompatibel mit den hiesigen Bankkarten. Erkundige Dich, ob allenfalls eine Bezugslimite für Afrika besteht.


Geschenke.
Niemand muss mit Geschenken anreisen! Es ist auch nicht so und soll auch nicht so sein, dass für jeden Freundschafts-Dienst gezahlt wird. Vielleicht kann man sich beim Packen überlegen, ob es allenfalls Sachen gibt, die man in Afrika lassen und somit eine Freude machen kann.



Visum für die elfenbeinküste beantragen



Für die Elfenbeinküste werden biometrische Visums ausgestellt. Sobald wir Deine Anmeldung erhalten, erhältst Du von uns eine Reisebestätigung. Diese brauchst Du für die Visumsbeantragung. Es gibt zwei Möglichkeiten:


Visum in Bern beantragen:

  • Unter www.snedai.com auswählen, dass Visum in der Schweiz beantragt wird.
  • Formular ausfüllen
  • ausgefülltes Formular mit Passfoto, Kopie Geburtsurkunde, Nachweis Geldfieberimpfung, Kopie Flugticket, Original Pass sowie Kopie von Pass, Zahlungsbestätigung und Bestätigungsschreiben von uns persönlich in der Botschaft vorbeibringen. Daran denken, frankiertes Retourcouvert zu hinterlassen, ansonsten für die Abholung des Visums nochmals nach Bern gereist werden muss
  • Es werden Euch in der Botschaft die Fingerprints genommen sowie Fotos erstellt
  • Nach ca. 3 Tagen werdet Ihr - wenn Ihr ein frankiertes Couvert hinterlassen habt - den Pass mit dem Visum zurück erhalten.


Visum direkt in Abidjan beantragen:

  • Unter www.snedai.com auswählen, dass ein E-Visum beantragt wird.
  • Online-Formular ausfüllen und Passkopie, Kopie Flugticket und unser Bestätigungsschreiben hochladen
  • Zahlung tätigen
  • Sind alle Dokumente hochgeladen und die Gebühren bezahlt, erhaltet Ihr per Mail eine Bestätigung mit einer Nummer. Diese muss unbedingt aufbewahrt werden.
  • Am Flughafen in Abidjan muss folgendes vorgelegt werden: Kopie Geburtsurkunde, Nachweis Geldfieberimpfung, Kopie Flugticket, Original Pass, Zahlungsbestätigung und Bestätigungsschreiben von uns

Wir holen das Visum immer am Flughafen von Abdjan. Das geht schnell und unkompliziert.



DurangoDance.ch



Patrick Juvet Baka & Anja C. Wolfer Baka



Obergasse 25 | CH-8353 Elgg

kontakt@durangodance.ch

0041 76 424 21 08